
"Der lange Weg der Sinti und Roma" wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet:
- Nominierung Alternativer Medienpreis 2022, Kategorie Geschichte
- HR-Videopreis für den besten Langfilm des Hessischen Rundfunks 2022
- Deutscher Menschenrechtsfilmpreis 2022, Kategorie Kurzfilm
- Öngören-Preis für Demokratie und Menschenrechte des Filmfestivals Türkei Deutschland 2023
Seit seiner Veröffentlichung wird der Film regelmäßig öffentlich gezeigt, mit anschließenden Filmgesprächen und Diskussionen. Zudem wurde der Film auf Englisch, Spanisch und Hindi übersetzt. Eine gekürzte Version für den Schulunterricht ist in Arbeit.
Interview bei HR2-Doppelkopf "Adrian Oeser - Direktfilmer": https://www.hr2.de/programm/doppelkopf/doppelkopf-mit-adrian-oeser-direktfilmer,epg-doppelkopf-1472.html
Filmbildung: Im Projekt "Le cinéma - Cent ans de jeunesse" beschäftige ich mich mit Jugendlichen der IGS Herder in Frankfurt aktuell mit dem Thema "Zentrierung und Dezentrierung" im Film und unterstütze sie dabei, einen eigenen Kurzfilm zu produzieren. Weitere Infos gibt's auf der Projekt-Website: https://www.cinemacentansdejeunesse.org/en/